top of page

Business Angel Tag

Warum gerade jetzt in neue #Innovationen investiert werden sollte ⁉💾🍍


Am Montag war der Business Angel Tag in Leipzig und am Wochenende trafen Investor*innen aus ganz Deutschland schon auf die Startups. Der erste Tag ging los mit einer HotSpotTour durch die schöne Stadt in Sachsen. Stopps waren unter anderem bei der Leipziger Volkszeitung (LVZ), SAB Bank , Spinnerei/ SpinLab - The HHL Accelerator und R42 Group. Zwischen den Stopps wurde im Bus von sĂ€chsischen Startups gepitcht. Dabei hat uns besonders Marina Heimann von futureSAX - die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen beeindruckt, die unter anderem bei der LVZ die Moderation ĂŒbernahm. Am zweiten Tag hatten die Besucher*innen die Möglichkeit, unter dem #Motto „Feed your Brain“ verschiedene Workshops zu besuchen. Merit hat am 4-StĂŒndigen Worshop „investment Readiness- Alles was Startups ĂŒber Angel-Finanzierung wissen mĂŒssen“ teilgenommen, moderiert von Angelika Vlachou und spannenden Inhalten u.a. von Nikolaus D. Bayer, Christian MĂŒller, Marius Rosenberg und Prof. Karl Leo.


Am dritten Tag (Montag) war dann endlich Zeit fĂŒrs #Networking. Der Vormittag war mit spannenden VortrĂ€gen u. a. von Katja Ruhnke zum Thema Female Founders und Female Angels und Stephan Stubner mit einem spannenden Vortrag zum Thema "Never take money from a Business Angel", der zu einer anschließenden guten Diskussionen gefĂŒhrt hat. Anschließend konnte man sich an den verschiedenen Startup-StĂ€nden treffen und unterhalten. Da wir aktuell nach einem Seed-Investment ĂŒber 300.000 € suchen, war dieser Teil der Veranstaltung sehr wichtig fĂŒr uns. 💾🍍


Was haben wir #gelernt? 💡


🍍🍍 Die Teilnahme an dem gesamten Programm macht Sinn, vor allem am Samstag konnten wir super viele neue Kontakte knĂŒpfen.


💾🍍 Angels haben spezielle Fachbereiche, in denen Sie aktiv sind und sein wollen.


💾 💾 Business Angels geben Smart Money - als Startup sollte man wissen, welche Kompetenzen wir uns als Smarten Anteil wĂŒnschen, um so den passenden Pool zusammenzustellen/zusammenzusuchen.


In Helsinki haben wir schon gelernt, dass gerade jetzt in neue Innovationen investiert werden muss, um dann nach der Krise profitieren zu können. Michael Brandkamp unterstrich fĂŒr uns diese These uns sagte, dass Startups gerade jetzt mehr an Finanzierung einsammeln sollten, um einen lĂ€ngeren Zeitraum ĂŒberbrĂŒcken zu können. Bei den Business Angel Tagen hatten wir eher den Eindruck, dass Startups wenn möglich ihre Finanzierung noch rauszögern sollten



Welche Meinung habt ihr zu dem Thema? ⁉



Comments


bottom of page