
der:zellstoff
Selbst entwickelter
nachhaltiger Prozess
Zellstoff aus 100% pflanzlichen
Reststoffen





Saisonunabhängige Produktion
Hohe Skalierbarkeit des Ausgangsmaterials
Ein nachhaltiger und skalierbarer Zellstoff
mit einer einzigartigen Geschichte.
Wir haben einen nachhaltigen Prozess entwickelt, der ressourcenschonend den Zellstoff aus den Ananaspflanzenresten extrahiert. Dabei kommen keine schwefel- oder chlorhaltigen Chemikalien zum Einsatz, die bei herkömmlichen Verfahren häufig verwendet werden.
Da die Ananas ganzjährig angebaut wird, können wir saisonunabhängig produzieren und sind nicht darauf angewiesen den Rohstoff zu lagern, oder unsere Produktion auf einen Zeitraum zu begrenzen.
Dadurch, dass wir die Ananaspflanzenreste einsetzen, lösen wir vor Ort ein Entsorgungsproblem. Aktuell wird das Pflanzenmaterial meist verbrannt, wodurch es zu einer hohen Umweltbelastung kommt.
Unser Ansatz kann einfach skaliert werden, da allein in Costa Rica 4.5 Millionen Tonnen Pflanzenmaterial jährlich anfallen. Genug Material, um den Kundenbedürfnissen nachzukommen. Auch in anderen Anbauländern gibt es das gleiche Problem, welches dringend gelöst werden muss.
Generell bezieht sich das Thema der Ressourcenverschwendung auch nicht nur auf Ananaspflanzenreste, sodass unser Prozess auch auf weitere Rohstoffe angewendet werden kann.
eco:fibr Zellstoff aus Ananaskronen

Ananaskronenblätter in Wasser
die:lösung
Ananasanbau
Unsere Lösung:
eco:fibr Zellstoff
Papierherstellung

.png)

.png)

Costa Rica
Deutschland
Um das riesige Umweltproblem des Ananasanbaus zu bekämpfen, haben wir von eco:fibr eine Lösung entwickelt: In Costa Rica nehmen wir Ananasproduzent:innen die Pflanzenreste und damit auch das Problem der Beseitigung ab und produzieren daraus umweltfreundlichen Zellstoff.
Dieser wird anschließend getrocknet und in erster Instanz an die Papierindustrie in Deutschland vermarktet, welche daraus Spezialpapiere, wie Wandbeläge, Künstlerpapiere, oder sichtbare Verpackungen herstellen.